Die AltHerren des TSV Netze konnten auch im zweiten Turnier des Jahres keinen Gesamtsieg feiern.
Trotz stabiler Abwehrleistung und ohne Gegentor belegte der TSV am Ende den 2. Rang bei Turnier der FSV Basdorf in Herzhausen.
Mit 8 Spielern angereist bekam man es gleich zu Anfang mit dem Gastgeber und späteren Turniersieger FSV Basdorf zu tun. In einem guten Spiel hatte man durchaus die Chance den entscheidenden Treffer zu landen, doch blieb es am Ende beim 0:0, auch dank guter Defensivarbeit.
Die zweite Partie gegen Gembeck gestaltete der TSV dann klarer. Durch Treffer von Jörg Büchse, Alexander Dietrich und Marko Greunke gelang der erste „Dreier“ des Tages.
Die Spiele gegen Waldeck und Rattlar endeten beiden ebenfalls 0:0 Unentschieden, wobei man gegen Waldeck noch die besseren Chancen besaß um zu gewinnen, gegen Rattlar war offensiv wenig zusammengekommen und hinten zeigte Schlussmann Michael Niemann eine sehr gute Leistung und hielt die 0 fest.
So belegte der TSV am Ende Rang 2 mit 6 Punkten hinter der SG Vöhl/Basdorf, die mit 7 Zählern Rang 1 schon vor dem letzten Spiel inne hatten. Dritter wurde Gembeck, die ebenfalls 6 Zähler gesammelt hatten vor den TSV Rattlar auf Rang 4 (5 Punkte) und Schlusslicht Eintracht Waldeck, die nur 2 Punkte einfahren konnten.
Alles in allem eine gute Leistung des TSV (vor allem Defensiv) – die ausgeschüttete Siegprämie wurde dem Veranstalter vollumfänglich wieder zurückgeführt.
Für den TSV im Einsatz:
h.v.l.: Betreuer Michael Schreff, Werner Neumann, Kai Schluckebier
m.v.l.: Thomas Essmann, Jens Paul, Jörg Büchse, Stefan Raudies
v.v.l.: Rainer Mitze, Michael Niemann, Marko Greunke, Alexander Dietrich, Betreuer Andreas Reichart
Die Alt-Herren des TSV Netze haben beim Neujahrs-Cup des SV Gembeck den 3. Platz erreicht.
Das mit 9 Mannschaften gut besetzte Hallenturnier in Mühlhausen begann für den TSV nach Maß. Im ersten Spiel ging man bereits nach 5 Sekunden durch einen Treffer von Essmann mit 1:0 gegen die AH von Vasbeck/Flechtdorf in Führung. Danach agierte man allerdings zu nervös und besonders bei Standards war man nicht immer konzentriert genug, so dass man nach dem Ausgleich auch noch das 1:2 hinnehmen musste und das erste Spiel verloren ging.
Im der zweiten Partie gegen den TSV Rattlar ging es da schon ums Ganze, wollte man noch Chancen auf eines der Endspiele haben. Nach dem 0:1 für die Upländer steigerte sich die TSV-Oldies und konnten das Spiel durch eine geschlossene Mannschaftleistung und zwei Treffer von Alexander Dietrich mit 2:1 gewinnen.
Im dritten Spiel trat man gegen bis dahin noch punkt- und torlosen TSV Strothe an. Das Spiel begann behäbig, aber dann schoss Marko Greunke unsere Farben mit 2:0 in Front. Die Strother leisteten dann nur noch wenig Gegenwehr. Ein Treffer von Jens Paul und ein Eigentor nach Hereingabe von Wolfgang Biederbeck besiegelten den 4:0-Sieg und die Punkte 4 bis 6.
Im letzten Gruppenspiel gegen des TuSpo Mengeringhausen reichte dann ein 1:1 Unentschieden (Tor: A. Dietrich) um den 2. Platz in der Gruppe hinter Vasbeck/Flechtdorf zu sichern, die alle Gruppenspiele gewannen. Dritter wurde der TSV Rattlar vor Mengeringhausen und Strothe.
In Gruppe 2, die mit 4 Mannschaften besetzt war, setzte sich BG Korbach vor den TSV Berndorf, Adorf/Rhenegge und der SG Vöhl/Basdorf/Marienhagen durch.
Die jeweils Gruppendritten bestritten dann das Spiel um Platz 5, die Gruppenzweiten das kleine Finale und die Gruppensieger das Endspiel:
Im Spiel um Platz 5 setzte sich der TSV Rattlar klar mit 5:0 gegen Adorf/Rhenegge durch.
Im kleinen Finale gewann der TSV Netze durch einen Hattrick von Alexander Dietrich klar mit 3:0 gegen den TSV Berndorf.
Turniersieger wurde Blau-Gelb Korbach, die sich im Endspiel durch einen Treffer 10 Sekunden vor Ende der Partie gegen Vasbeck/Flechtdorf mit 1:0 durchsetzte.
Für den TSV ein guter Start in das Jahr 2015 – bereits in der kommenden Woche soll in Herzhausen beim Hallenturnier des SV Basdorf an die gute Leistung angeknüpft werden.
Für den TSV im Einsatz:
h.v.l.: Betreuer M. Schreff, Thomas Essmann, Wolfgang Biederbeck, Daniel Möller, 1. Vorsitzender Dirk Möller
v.v.l.: Marko Greunke, Alexander Dietrich, Michael Niemann, Jens Paul
Jahreshauptversammlung TSV Netze am 03.01.2015
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV 1910 Netze e.V. am 03.01.15 begrüßte der erste Vorsitzende Dirk Möller 54 Vereinsmitglieder, sowie den Spielausschussvorsitzenden der FSV Netze/Freienhagen, Dr. Harald Schaaf im Dorfgemeinschaftshaus Netze.
In seinem Jahresbericht blickte Möller auf verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins zurück. Der Vorstand und der Ältestenrat haben in sechs Vorstandssitzungen die verschiedenen Veranstaltungen geplant, sowie alles weitere Organisatorische um den Verein bewältigt. Hier blickte man auch schon auf das kommende Jahr, wo der TSV Netze am 13.6.2015 Ausrichter der Hessenpokalfinals der Damen und Mädchen sein wird. Ein besonderes Dankeschön galt allen Übungsleitern, den Obleuten, den Schiedsrichtern, Platzkassierern, Kuchenfrauen, den Schiedsrichterobmännern sowie allen Helferinnen und Helfern.
Auch dieses Jahr wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein mit Ehrennadeln und Urkunden ausgezeichnet.
40 Jahre Vereinszugehörigkeit (Goldene Ehrennadel): Hildegard Seibel, Helga Gerhard und Ingo Blüchel
25 Jahre Vereinszugehörigkeit (Silberne Ehrennadel): Maik Krummel
v.l.: Dirk Möller, Maik Krummel, Hildegard Seibel, Ingo Blüchel, Helga Gerhard, Ralf Paegert
Von den Spartenleitern wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen vorgetragen. Die erste Fußballmannschaft erreichte im Sommer einen hervorragenden dritten Tabellenplatz in der Kreisoberliga Waldeck. Aktuell steht man leider nur auf dem 13. Tabellenplatz. Die zweite Fußballmannschaft schaffte in der letzten Saison den Klassenerhalt in der Kreisliga A. Momentan belegt man nach der Hinrunde nur den letzten Tabellenplatz. Dr. Harald Schaaf appellierte an alle Aktiven noch mehr zu tun um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Die AH-Abteilung unter der Leitung von Michael Schreff hat neben den regelmäßigen Stammtischen auch an einigen Turnieren teilgenommen.
Jugendwart Andreas Reichart berichtete über die aktuelle Situation in der Jugendspielgemeinschaft. Aktuell spielen nur 13 Kinder aus Netze in den verschiedenen Mannschaften. Hier ist leider ein Abwärtstrend unverkennbar. Sein Dank galt besonders den Netzer Jugendtrainern Jürgen Germeroth und Thomas Essmann (E-Jgd), Sven Döhring (F-Jgd) sowie Wolfgang Biederbeck und Heiko Meuser (Bambinis).
Sigrid Schweizer berichtete durchweg positiv von der Gymnastikgruppe, der Seniorinnen-Gymnastikgruppe, der Yoga Gruppe sowie den Sport- und Gymnastikfrauen. Die Übungsabende werden zahlreich besucht und auch die Geselligkeit kommt bei verschiedenen Aktivitäten nicht zu kurz.
Bei der Aerobic Gruppe von Ramona Bomm finden neben den regelmäßigen Übungsabenden auch verschiedene andere sportliche Aktivitäten wie Inliner fahren oder Nordic-Walking statt.
Hauptkassierer Michael Schreff stellte ausführlich die finanzielle Situation des Vereins dar. Ihm wurde von den Kassenprüfern eine vorbildliche Kassenführung bestätigt, anschließend wurde der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet. Abschließend wurde der freiwillig ausscheidende Betreuer der zweiten Mannschaft, Andreas Reichart von den Spielführern Daniel Möller und Christoph Klug für seine langjährige Tätigkeit mit einem Präsent und einem Blumenstrauß geehrt.
Daniel Möller, Andreas Reichart, Christoph Klug
Sport- & Gymnastikfrauen
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kursleitung: Irene Rischard
DGH Netze
Gymnastik ab 50
20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursleitung: Anne Meier
DGH Netze
Kleine Strolche
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Leitung: Franziska Klug
Yoga
19:00 Uhr - 20:15 Uhr
Kursleitung: Renate Drebes
DGH Netze
Starker Rücken mit dem Flexi-Stab
19:00 Uhr - 19:45 Uhr
Kursleitung: Ramona Bomm
DGH Netze
Step - Aerobic
20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursleitung: Ramona Bomm
DGH Netze
Tanzgruppe "Namid" der ev. Jugend
ab 15:00 Uhr
Kursleitung: Louisa Reichart
DGH Netze
Tanz Workout
ab 19:00 Uhr
Kursleitung: Louisa Reichart
DGH Netze