Bei der ersten Teilnahme am Möbelkreis-Cup des TSV Netze sicherte sich die Mannschaft des RW Erlinghausen den Turniersieg.
Nach einem 1:1-Unentschieden gegen den SSV Sand und einem 3:2-Sieg gegen den TSV/FC Korbach gewann der Landesligist das Endspiel gegen den Gruppenligisten TSV Mengsberg mit 1:0. Mengsberg gelangte durch die Siege gegen Willingen (2:1) und den FV 08 Melsungen (4:0) ins Endspiel. Des Weiteren gewann Willingen in der Gruppenphase gegen Melsungen mit 1:0 – Sand und Korbach trennten sich 2:2. Das Spiel um Platz 3 gewann Willingen gegen des SSV Sand mit 5:0.
Der TSV Netze dankt allen Mannschaften für die schönen und fairen Spiele.
Vielen Dank auch an die Schiedsrichter des Abends, die alle Spiele souverän geleitet haben. Außerdem danken wir allen Helferinnen und Helfern, die vor, während und nach dem Turnier zum Gelingen beigetragen haben.
Ein besonderer Dank gilt dem Möbelkreis Einrichtungshaus, mit dessen Unterstützung dieses mittlerweile schon traditionelle Turnier in Netze wieder ein voller Erfolg war.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Wanderpokals – wir freuen uns auf das Wiedersehen im nächsten Jahr.
Bildergallerie vom Möbelkries Cup...
Jugendturnier Netze: Turniersieg für Baunatal und Ederbergland
Viele schöne Spiele sahen die Zuschauer beim E- und D- Jugendturnier am 15.06. in Netze.
Eine kreisübergreifende Teilnehmerrunde bei beiden Turnieren ergab für die Jugendlichen Spiele gegen Gegner, die sie nicht alle aus dem Liga-Alltag kennen.
„Es waren faire Spiele und man konnte auch viel Potential erkennen“, lobte der 1. Vorsitzende Dirk Möller die Mannschaften bei den Siegehrungen.
Die beiden Turniere wurden im doppelten Gruppenmodus ausgetragen. Jeweils 8 Mannschaften erspielten sich in 2 Gruppen die Qualifikation zur Gold- und Silberendrunde, die dann wiederum im Gruppenmodus ausgespielt wurde, so dass jede Mannschaft 6 Spiele absolvieren konnte.
Bei den E-Junioren gewann die GSV Eintracht Baunatal die Goldrunde vor ManU/Edertal, FSV Wolfhagen und Eintracht Baunatal II. Sie Silberrunde konnte die JSG Bad Arolsen Landau II für sich entscheiden, vor dem FC Domstadt Fritzlar II, der JSG Hansestadt Korbach und der JSG Lichtenfels.
Bei der D-Jugend setzte sich der FC Ederbergland vor der JSG Westuffeln/Oberlistingen/Breuna/Ersen, GSV Eintracht Baunatal II und der JSG Gemünden durch. Die Silberrunde gewann die JSG Weidelsburg/Elbetal vor dem TSV Korbach II, der JSG Hansestadt Korbach und ManU/Edertal.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden:
Hier findet ihr die Ergebnisse des E-Jugendturniers...
Hier findet ihr die Ergebnisse des D-Jugendturniers...
Hier gehts zur Bildergalerie...
Der TSV Netze bedankt sich bei allen Eltern und Betreuern für die Unterstützung und ehrenamtliche Tätigkeit in den Vereinen und für die Kinder und natürlich bei den Kindern selbst für die guten Leistungen und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Des Weiteren gilt der Dank den Schiedsrichtern und allen Helfern rund um die Organisation und Durchführung des Turniers, welches der TSV nun schon das 4. Mal austrug und bisher immer guten Anklang bei den teilnehmenden Mannschaften und dem gesamten Umfeld fand.
In den Farben getrennt. In der Haltung vereint.
Gemeinsam gegen Antisemitismus.
Der TSV Netze, als Netzwerkpartner von FairPlay Hessen, setzt Zeichen gegen Antisemitismus. Vom 28. bis zum 30. März 2025 findet erstmals der Aktionsspieltag zur Schnürsenkel-Kampagne gegen Antisemitismus in Sport- und Bildungsstätten statt. Gemeinsam mit den Spielern der Fußball SG und des Gastes SV Gembeck wurde in Netze bereits am letzten Spieltag erinnert und auch am Sonntag tragen die Spieler die Schnürsenkel als ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus im Sport.
Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Jedes Jahr rund um diesen Tag gedenkt der deutsche Fußball an den Spiel- und Turniertagen der verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen im Nationalsozialismus und setzt sich dafür ein, „dass Auschwitz nie mehr sei!“.
In der Gesellschaft wie auch im Fußball gab es lange Zeit Widerstände, sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Sport wurde als unpolitisch gesehen, bis mit der Jahrtausendwende langsam ein Umdenken stattfand.
Die Schnürsenkel-Kampagne ist eine gemeinsame Aktion des Hessischen Fußball-Verbands, Makkabi Deutschland, dem Landessportbund Hessen, der Sportjugend Hessen sowie dem Hessischen Ministerium für Familien, Senioren, SPORT, Gesundheit und Pflege.
Aktives Gedenken bedeutet dabei mehr als nur das symbolische und oftmals ritualisierte (Vor-) Lesen dieses Textes oder der Namen von verfolgten Mitgliedern vor der Gedenktafel. Es meint vielmehr eine klare Haltung zu und beständige Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und anderen Diskriminierungsformen bis heute. Als Symbol dieser Selbstverpflichtung tragen die Spieler/Spielerinnen den orangenen Schnürsenkel mit dem Leitsatz “In den Farben getrennt. In der Haltung vereint. Gemeinsam gegen Antisemitismus.” Mit jedem Schritt setzen wir ein Zeichen gegen jede Form von Diskriminierung, Hass und Ausgrenzung.
Nur gemeinsam können wir gewinnen!
Sport- & Gymnastikfrauen
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kursleitung: Irene Rischard
DGH Netze
Gymnastik ab 50
20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursleitung: Anne Meier
DGH Netze
Kleine Strolche
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Leitung: Franziska Klug
Yoga
19:00 Uhr - 20:15 Uhr
Kursleitung: Renate Drebes
DGH Netze
Starker Rücken mit dem Flexi-Stab
19:00 Uhr - 19:45 Uhr
Kursleitung: Ramona Bomm
DGH Netze
Step - Aerobic
20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursleitung: Ramona Bomm
DGH Netze
Tanzgruppe "Namid" der ev. Jugend
ab 15:00 Uhr
Kursleitung: Louisa Reichart
DGH Netze
Tanz Workout
ab 19:00 Uhr
Kursleitung: Louisa Reichart
DGH Netze
Keine Termine |