Nach der Auflösung der Spielgemeinschaft von Netze und Freienhagen, freute sich die Eintracht
aus Waldeck, als die Verantwortlichen vom TSV 1910 Netze in Waldeck anfragten.
Nach dem alle Fragen und Antworten geklärt wurden sind sich beide Fußballvereine sicher,
was zusammen gehört, gehört zusammen!
Da die Eintracht aus Waldeck in der Gruppenliga spielt, ist zu diesem Zeitpunkt keine Spielgemeinschaft
möglich. Sollte die Eintracht absteigen wird sofort eine Spielgemeinschaft gegründet.
Die Eintracht empfing die 23 Spieler und 5 Betreuer des TSV 1910 Netze mit offenen Armen. Der TSV 1910 Netze bringt ebenfalls noch 2 Schiedsrichter mit, wobei die Wertung der zwei Schiedsrichter für die neue Saison noch nicht geklärt ist. Nach Auskunft von HFV Funktionären gibt es noch keinen vergleichbaren Fall.
Für alle Beteiligten hätte die Nichtwertung der Schiedsrichter eine negative Wirkung. Es würden wieder 2 Schiedsrichter weniger im Kreis sein, die I. Mannschaft hätte mit Punktverlust zu leben und der Vorstand müsste
für die fehlenden Schiedsrichter tiefer in die Kasse greifen. Alle Beteiligten hoffen auf eine positive Entscheidung der Funktionäre zum Wohle des Fußballs.
Der neue Trainer, Sacha Lehmann, durfte sich beim Traingsauftakt freuen. Neben den 23 Spielern aus Netze kamen noch 2 weitere Spieler zur Eintracht. Andre Krause (SV Riede) wird nicht nur im Tor spielen, er wird auch die zweite Mannschaft mit Andreas Reichardt und Werner Neumann trainieren und betreuen. Mit Niklas Knublauch ( eigene Jugend ) wird ein hochtalentierter junger Spieler für die neue Saison seine Spielberechtigung erhalten. Die Verantwortlichen beider Vereine freuten sich auch, dass Dominik Werheit weiterhin als Torwart-Trainer und zusätzlich als Co Trainer an der Linie stehen wird. Rainer Bremmer wird weiterhin die Funktion des Betreuers der I. Mannschaft wahrnehmen, aber zusätzlich auch die Aufgabe des Co Trainers in Zusammenarbeit mit Dominik Werheit und Sacha Lehmann ausüben. Alle sportlichen Geschicke in und um die Mannschaften, Trainer und Betreuer wird weiterhin Uli Fincke als übergeordneter Sportlicher Leiter ausüben.
Die Ziele beider Mannschaft sind klar gesteckt.
Die AltHerren des TSV Netze konnten auch im zweiten Turnier des Jahres keinen Gesamtsieg feiern.
Trotz stabiler Abwehrleistung und ohne Gegentor belegte der TSV am Ende den 2. Rang bei Turnier der FSV Basdorf in Herzhausen.
Mit 8 Spielern angereist bekam man es gleich zu Anfang mit dem Gastgeber und späteren Turniersieger FSV Basdorf zu tun. In einem guten Spiel hatte man durchaus die Chance den entscheidenden Treffer zu landen, doch blieb es am Ende beim 0:0, auch dank guter Defensivarbeit.
Die zweite Partie gegen Gembeck gestaltete der TSV dann klarer. Durch Treffer von Jörg Büchse, Alexander Dietrich und Marko Greunke gelang der erste „Dreier“ des Tages.
Die Spiele gegen Waldeck und Rattlar endeten beiden ebenfalls 0:0 Unentschieden, wobei man gegen Waldeck noch die besseren Chancen besaß um zu gewinnen, gegen Rattlar war offensiv wenig zusammengekommen und hinten zeigte Schlussmann Michael Niemann eine sehr gute Leistung und hielt die 0 fest.
So belegte der TSV am Ende Rang 2 mit 6 Punkten hinter der SG Vöhl/Basdorf, die mit 7 Zählern Rang 1 schon vor dem letzten Spiel inne hatten. Dritter wurde Gembeck, die ebenfalls 6 Zähler gesammelt hatten vor den TSV Rattlar auf Rang 4 (5 Punkte) und Schlusslicht Eintracht Waldeck, die nur 2 Punkte einfahren konnten.
Alles in allem eine gute Leistung des TSV (vor allem Defensiv) – die ausgeschüttete Siegprämie wurde dem Veranstalter vollumfänglich wieder zurückgeführt.
Für den TSV im Einsatz:
h.v.l.: Betreuer Michael Schreff, Werner Neumann, Kai Schluckebier
m.v.l.: Thomas Essmann, Jens Paul, Jörg Büchse, Stefan Raudies
v.v.l.: Rainer Mitze, Michael Niemann, Marko Greunke, Alexander Dietrich, Betreuer Andreas Reichart
Die Alt-Herren des TSV Netze haben beim Neujahrs-Cup des SV Gembeck den 3. Platz erreicht.
Das mit 9 Mannschaften gut besetzte Hallenturnier in Mühlhausen begann für den TSV nach Maß. Im ersten Spiel ging man bereits nach 5 Sekunden durch einen Treffer von Essmann mit 1:0 gegen die AH von Vasbeck/Flechtdorf in Führung. Danach agierte man allerdings zu nervös und besonders bei Standards war man nicht immer konzentriert genug, so dass man nach dem Ausgleich auch noch das 1:2 hinnehmen musste und das erste Spiel verloren ging.
Im der zweiten Partie gegen den TSV Rattlar ging es da schon ums Ganze, wollte man noch Chancen auf eines der Endspiele haben. Nach dem 0:1 für die Upländer steigerte sich die TSV-Oldies und konnten das Spiel durch eine geschlossene Mannschaftleistung und zwei Treffer von Alexander Dietrich mit 2:1 gewinnen.
Im dritten Spiel trat man gegen bis dahin noch punkt- und torlosen TSV Strothe an. Das Spiel begann behäbig, aber dann schoss Marko Greunke unsere Farben mit 2:0 in Front. Die Strother leisteten dann nur noch wenig Gegenwehr. Ein Treffer von Jens Paul und ein Eigentor nach Hereingabe von Wolfgang Biederbeck besiegelten den 4:0-Sieg und die Punkte 4 bis 6.
Im letzten Gruppenspiel gegen des TuSpo Mengeringhausen reichte dann ein 1:1 Unentschieden (Tor: A. Dietrich) um den 2. Platz in der Gruppe hinter Vasbeck/Flechtdorf zu sichern, die alle Gruppenspiele gewannen. Dritter wurde der TSV Rattlar vor Mengeringhausen und Strothe.
In Gruppe 2, die mit 4 Mannschaften besetzt war, setzte sich BG Korbach vor den TSV Berndorf, Adorf/Rhenegge und der SG Vöhl/Basdorf/Marienhagen durch.
Die jeweils Gruppendritten bestritten dann das Spiel um Platz 5, die Gruppenzweiten das kleine Finale und die Gruppensieger das Endspiel:
Im Spiel um Platz 5 setzte sich der TSV Rattlar klar mit 5:0 gegen Adorf/Rhenegge durch.
Im kleinen Finale gewann der TSV Netze durch einen Hattrick von Alexander Dietrich klar mit 3:0 gegen den TSV Berndorf.
Turniersieger wurde Blau-Gelb Korbach, die sich im Endspiel durch einen Treffer 10 Sekunden vor Ende der Partie gegen Vasbeck/Flechtdorf mit 1:0 durchsetzte.
Für den TSV ein guter Start in das Jahr 2015 – bereits in der kommenden Woche soll in Herzhausen beim Hallenturnier des SV Basdorf an die gute Leistung angeknüpft werden.
Für den TSV im Einsatz:
h.v.l.: Betreuer M. Schreff, Thomas Essmann, Wolfgang Biederbeck, Daniel Möller, 1. Vorsitzender Dirk Möller
v.v.l.: Marko Greunke, Alexander Dietrich, Michael Niemann, Jens Paul
Gymnastik mit dem
Pezziball für Senioren
17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Kursleitung: Anne Meier
DGH Netze
Step - Aerobic
für Einsteiger und Fortgeschrittene
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kursleitung: Ramona Bomm
DGH Netze
Sport- & Gymnastikfrauen
20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursleitung: Irene Rischard
DGH Netze
Gymnastik ab 50
20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursleitung: Anne Meier
DGH Netze
Kleine Strolche
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Leitung: Franziska Klug
Yoga
19:00 Uhr - 20:15 Uhr
Kursleitung: Renate Drebes
DGH Netze
Starker Rücken mit dem Flexi-Stab
19:00 Uhr - 19:45 Uhr
Kursleitung: Ramona Bomm
DGH Netze
Step - Aerobic
20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursleitung: Ramona Bomm
DGH Netze
Tanzgruppe "Namid" der ev. Jugend
ab 15:00 Uhr
Kursleitung: Louisa Reichart
DGH Netze
Tanz Workout
ab 19:00 Uhr
Kursleitung: Louisa Reichart
DGH Netze
Jahreshauptversammlung Samstag 06. Januar 20:00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Netze |